Was ist ein SIP-Trunk?
Ein SIP-Trunk ist ein virtueller Telefonanschluss, der Sprachkanäle für die Telefonanlage bereitstellt – und zwar über das Internet (VoIP). Im Gegensatz zum klassischen Festnetz basiert SIP-Trunk auf IP-Technologie und ermöglicht hohe Skalierbarkeit, flexible Rufnummernverwaltung und günstige Gesprächskosten, vor allem bei vielen Leitungen oder Standorten.
SIP-Trunk-Anbieter wie easybell bieten individuelle Lösungen für Unternehmen mit vielen Kanälen, internationalem Bedarf oder Wunsch nach kompletter IP-Telefonie.
Typische Einsatzszenarien
SIP-Trunk: Ideale Lösung, wenn moderne VoIP-Telefonanlagen genutzt werden, mehrere Standorte oder Homeoffice-Anbindungen benötigt werden, oder eine flexible Rufnummernvergabe/internationale Standorte wichtig sind. Zahlreiche Anbieter bieten Features wie Sprachkanal-Pakete, Ausfallsicherheit und Rufnummernblöcke.
SIP-Trunk mit easybell
easybell: Flexible SIP-Trunks ohne Mindestvertragslaufzeit, monatlich kündbar, günstige Gesprächspreise. Integration in Cloud-Telefonanlagen und Hybridlösungen, auch für kleine Teams attraktiv.
Häufige Fragen (FAQ):
Wie viele gleichzeitige Gespräche sind mit SIP-Trunk möglich?
Die Anzahl wird individuell nach gebuchtem Paket und Bandbreite geregelt. Typisch sind 10 – 200 Kanäle möglich. Entscheidend ist die verfügbare Internetleitung (empfohlen ca. 100 kbit/s pro Sprachkanal).
Lassen sich bestehende Rufnummern übernehmen?
Ja, easybell ermöglicht unkomplizierte Rufnummernmitnahme und Blockerweiterung.
Wie steht es um Ausfallsicherheit und Sicherheit?
Easybell bieten automatische Rufumleitungen bei Störung, Failover und Verschlüsselung (TLS/SRTP). Ein professionelles Setup empfiehlt sich bei geschäftskritischer Nutzung.
Was kostet ein SIP-Trunk?
Kosten starten teils bei unter 2 €/Monat für kleine Pakete (z. B. easybell Business Basic), größere Pakete nach Bedarf. Zusatzoptionen für Flatrates, Auslandsgespräche, Premium-Support buchbar.
Der Wechsel von klassischen Festnetzanschlüssen und ISDN zu SIP-Trunks ist in vollem Gang. Unternehmen profitieren von maximaler Flexibilität, Standortunabhängigkeit, günstigeren Gesprächskosten und technischer Zukunftssicherheit.