In dieser Kategorie dreht sich alles um Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und IT-Sicherheit. Hier finden Sie praxisnahe Informationen, aktuelle Entwicklungen und Tipps zur Umsetzung gesetzlicher Vorgaben – von technischen und organisatorischen Maßnahmen über Verschlüsselung, Identitätsmanagement und Risikobewertung bis hin zu Best Practices für den Schutz personenbezogener Daten und die sichere IT-Infrastruktur im Unternehmen. Ziel ist es, Ihnen zu zeigen, wie Datenschutz und IT-Security Hand in Hand gehen und wie Sie Ihr Unternehmen rechtlich und technisch auf der sicheren Seite halten.
In einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt sind klare interne Anweisungen und Richtlinien zum Umgang mit IT-Hardware, personenbezogenen Daten und der Vorbereitung auf IT-Notfälle für jedes Unternehmen essenziell. Sie schützen nicht nur…
Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) hat seine europaweite Aktion „Coordinated Enforcement Framework (CEF)“ für 2024 gestartet. Mehrere deutsche Datenschutzaufsichtsbehörden, unter anderem auch die niedersächsische, werden sich an dieser Initiative zum Auskunftsrecht…
Das HPI (Hasso-Plattner-Institut) hat ausgewertet, welche Passwörter im Jahr 2023 am häufigsten verwendet wurden. Leider führen immer noch unsichere Passwörter, wie '12345678', 'hallo', 'password' diese Liste an. Falls du dich…
Seit über 30 Jahren steht der 30. November, der Tag der Computersicherheit, weltweit im Zeichen einer sicheren IT! Hier sind 5 kurze Tipps für euch: 1. Zwei-Faktor-Authentifizierung und Passwort-Schutz aktivieren…
Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist bereits am 2. Juli 2023 in Kraft getreten, galt zum genannten Stichtag jedoch nur für Unternehmen ab 250 Beschäftigte. Bis zum 17.12.2023 müssen auch Unternehmen mit…
In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der Technologie einen immer größeren Stellenwert einnimmt, sind regelmäßige Schulungen in Sachen IT-Sicherheit von entscheidender Bedeutung. Die Bedrohungen für Unternehmen durch Cyberkriminalität nehmen stetig…